Enduro ÖM 3. Lauf 2020 Lackenhof (NÖ), ÖEC

Enduro ÖM 3. Lauf 2020 Lackenhof (NÖ), ÖEC

Österreichische Meisterschaft

3. Lauf 2020 Lackenhof (NÖ), ÖEC
5

Dritter Sieg en suite für Berni Schöpf

Auch in der coronabedingten kurzen Meisterschaftssaison 2020 sollte es nicht an schweren und besonders anspruchsvollen Endurorennen fehlen. Es konnte zwar samstags noch bei top Bedingungen trainiert werden,  aber Regen, Schlamm und unzählige rutschige Wurzeln waren dann am Renntag des ÖtscherRace an der Tagesordnung. Das machte es der österreichischen Enduroelite und den zahlreichen Hobbyfahrern nicht gerade einfach Punkte zu sammeln . Am schnellsten kam der tabellenführende Berni Schöpf über die vier Runden. Er sicherte sich trotz einiger Fehler zum dritten mal heuer den Tagessieg.  Schneider Philipp, der ebenfalls ein Spezialist für solch schwere Bedingungen ist, kam dem Tiroler zum Teil gefährlich nahe, musste sich aber letztendlich mit Rang zwei begnügen. Stark fuhr auch Isopp Manuel auf Rang 3, der Walter Feichtinger (4), Thomas Hostinsky (5) und Florian Reichinger (6)  auf Distanz halten konnte. Der Kampf um den Titel scheint somit nach drei von vier Rennen zugunsten von Berni Schöpf zumindest vorentschieden zu sein. Dafür sind im Rennen um den Vizetitel realistisch gesehen noch 4-5 Piloten im Spiel, darunter auch noch MSC’ler Walter Feichtinger und Florian Reichinger.

Ergebnisse:

Staatsmeisterschaft (bereinigt)
Platz 4, Walter Feichtinger
Platz 6, Florian Reichinger
Platz 7, Michael Feichtinger
 
Junioren Staatsmeisterschaft
Platz 11, Clemens Forthuber
 
Am Samstag ging es zu Fuß zur Besichtigung der Strecke, die uns auf Anhieb gefiel, obwohl es sehr steinig und wurzelig war.
Um 12:00 ging es los mit den ersten Prologrunden, die Michael sehr gut gelang Platz 3, Walter reihte sich auf Rang 4 ein.
Anschließend fuhren wir die Verbindungsetappe ab um für das Rennen am Sonntag gerüstet zu sein.
Samstagnacht fing es leider stark zu regnen an.Da wussten wir beide sofort,dass die Strecke  wetterbedingt schwierig zu fahren sein wird.
In der ersten Runde bewahrheiteten sich unsere Befürchtungen. Die Steine und Wurzeln mit Schlamm bedeckt. Die erste Zeitnehmung konnte ich ohne großen Fehler absolvieren. Michael rutschte leider das Vorderrad bei einem Baumstamm weg und verlor dabei wertvolle Zeit und schon wieder begann es zu regnen.
Die nächsten Sonderprüfungen sowie die Verbindungsetappen waren dann noch anstrengender. Schlussendlich konnte sich Walter in der ÖM auf Rang 4 und Michael auf  Rang 7 platzieren.
In der Öec E2 kam Walter auf Platz 3 und Michael auf Platz 6..
Bei diesen Lauf, gab es bestimmt keinen Racer, der keinen Bodenkontakt hatte.
Feichtinger Walter und Michael

ein wechselhaftes Wochenende geht zu Ende: Am Samstag beim Prolog fuhr ich den 6. Platz ein. Von Samstag auf Sonntag in der Nacht regnete es stark, dadurch wurde die Sonderprüfung umso schwieriger fehlerfrei zu absolvieren. Am Renntag, hatte ich in den ersten 2 Runden Probleme und ging mehrmals zu Boden. Nachdem die Strecke auftrocknete und griffiger wurde, konnte ich meine Linien besser wählen und war somit mit den nächsten Runde mehr zufrieden.
Ergebnisse: 
*Platz 5 – E2*
*Platz 6 – ÖM*
Nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis, bin ich dennoch schon motiviert für das Finale – da werde ich wieder alles geben.
Reichinger Florian

Enduromasters 1. Lauf 2020 Golden Bunny Racing Eberstalzell

Enduromasters 1. Lauf 2020 Golden Bunny Racing Eberstalzell

Enduromasters

1. Lauf 2020, Golden Bunny Racing
9

Sieg in Einzel und Teamwertung für den MSC Mattighofen

Mit gut einem Dutzend Fahrer ging es für den MSC Mattighofen zum ersten Lauf der heurigen Enduromasters Serie. Die Anreise nach Eberstallzell war in einer Stunde bewältigt und so kann man auch schon von einem Heimrennen sprechen. Für den Motorsportverein Golden Bunny Racing war es die erste Veranstaltung dieser Art und so war es auch eine Fahrt ins Unbekannte für unserer Teilnehmer. Wie üblich beim Enduromasters, fand am Samstag ein freies Training und der Prolog statt. Der für die Startaufstellung entscheidende Prolog war dann in der Hand der Brüder Feichtinger und der Brüder Reichinger, die sich die ersten drei Plätze untereinander aufteilten. Das sonntägige drei Stunden Rennen stand dann ganz im Zeichen von Hitze und Staub. Nicht überraschend setzten sich in der Teamwertung Michael und Walter Feichtinger durch. Die beiden distanzierten mit Clemens Forthuber und Manuel Mönig ein weiteres „halbes“ MSC Mattighofen Team. In der Einzelwertung war das Ergebnis nicht minder erfolgreich. Florian Reichinger hielt Bruder Philipp Reichinger in Schach und überquerte nach 3 Stunden als erster die Ziellinie. 

E

Ergebnis

Die restlichen Ergebnisse gibts auf der Veranstalterhompage nachzulesen.

Das Rennen fand zum ersten mal statt und der Veranstalter Verein golden Bunny leistete gute Arbeit.
Die Strecke war zu Beginn zwar noch relativ eng und eckig, fuhr sich aber im Training schon richtig gut frei.
Am Samstag beim Prolog hatte ich leider keine freie Fahrt. Ich hatte einige Fahrer vor mir und das kostete ein wenig Zeit. Ich konnte trotzdem den 2. Platz einfahren.
 
Sonntag war dann das 3 Stunden Rennen bei extremer Hitze und Staub, als Einzelfahrer war es echt nicht leicht.
Die ersten 1.5 Stunden konnte ich mir einen kleinen Vorsprung rausfahren, dann nahm ich das Gas ein bisschen raus und teilte mir meine Kraft bis zu Schluss relativ gut ein.
Am ende wurde es Platz 1 in der Einzelwertung, 2. wurde mein Bruder.
 
Dieses Rennen war ein echt gutes Training um meine Ausdauer zu verbessern.
Florian Reichinger

Klasse Team, mit Mönig Manuel.
Das Training und der Prolog am Samstag endete mit einem 9. Platz in der Startaufstellung.
Nach einem gelungenen Start setzten wir uns zum Anfang des Rennens schon auf Platz 2. Wir konnten diese Platzierung halten und den Vorsprung zu unseren Verfolgern auf eine Runde Rückstand erweitern. Ohne Zwischenfälle konnten wir das Rennen am Podium beenden.

Clemens Forthuber

Enduro ÖM 2. Lauf 2020 Pramlehen (NÖ), ÖEC

Enduro ÖM 2. Lauf 2020 Pramlehen (NÖ), ÖEC

Österreichische Meisterschaft

2. Lauf 2020 Pramlehen (NÖ), ÖEC
5

Starker Auftritt von Florian Reichinger in Lunz am See

Im malerischen Gebiet rund um den Lunzer See fand am vergangenen Wochenende die Enduro ÖM  mit Lauf 2 seine Fortsetzung. Manuel Lettenbichler, seineszeichen WESS Weltmeister 2019, gab sich die Ehre und nutze die traumhaften Bedingungen zu einem Gastauftritt in der österreichischen Meisterschaft. Mit vier Topzeiten beeindruckte der bayrische Topstar der Szene das gesamte Starterfeld, darunter auch Benni Schöpf. Der aktuell Führende der Meisterschaft hatte jeweils das klare Nachsehen, kassierte aber trotzdem die vollen 25 Punkte für die Meisterschaftswertung weil „Letti“ außerhalb der Wertung fuhr. Thomas Hostinsky blieb auf der selektiven aber extrem schönen Strecke gesamt nur knapp hinter Schöpf und zementiert damit seinen zweiten Gesamtrang vorerst ein. Einen starken Auftritt hatte auch Florian Reichinger, der MSC Fahrer blieb mit vier konstanten Sonderprüfungszeiten immer auf Tuchfühlung zur Spitze und konnte so mit Rang 3 seine erste Podestplatzierung im „Corona“ Jahr einfahren. Stallkollege und Vorjahresstaatsmeister Walter Feichtinger belegt Rang 4 und bleibt mit Rang 3 bester MSC Pilot im Jahresranking. Michael Feichtinger wird Achter, Clemens Forthuber schließt den Tag als 6. bei den Junioren ab.

Ergebnisse:

Staatsmeisterschaft (bereinigt)
Platz 3, Florian Reichinger

Platz 4, Walter Feichtinger
Platz 8, Michael Feichtinger

 
Junioren Staatsmeisterschaft
Platz 6, Clemens Forthuber
 
bei extremer Hitze am Samstag konnte ich die drittschnellste Zeit beim Prolog einfahren. Schon zu Fuß beim Besichtigen der Sonderprüfung sah ich schon dass das ein richtig geiler Test wird. Es war von allem etwas drin, schnelle aber auch technische Passagen. Auch die Verbindungsetappe war lustig.
Am Renntag konnte ich mich noch im Schnitt um fast 10 Sekunden verbessern und klopfte 4 konstante Runden ohne größere Fehler in den Lunzer Boden.
Nach der 2. Runde hatte ich Probleme mit meiner Hinterbremse. Dank meinen Helfern könnten wir das Problem aber schnell lösen. Schlussendlich würde es Platz 5 Overall bei richtig starker Konkurrenz.
Bin mit dem Ergebnis super happy machte noch ein paar kleine Veränderungen am Bike letzte Woche macht jetzt einfach richtig Spaß das Ding
Reichinger Florian

Enduro ÖM 1. Lauf 2020 Rohr im Gebirge (NÖ), ÖEC

Enduro ÖM 1. Lauf 2020 Rohr im Gebirge (NÖ), ÖEC

Österreichische Meisterschaft

1. Lauf 2020 Rohr im Gebirge (NÖ), ÖEC
5

Saisonauftakt in Rohr an Gebirge geht an Benni Schöpf

Nach der wohl längsten „Winterpause“ der letzten Jahre, geht’s nun endlich wieder los mit der österreichischen Enduromeisterschaft. Der erste Prüfstein einer kurzen Meisterschaftssaison wurde im niederösterreichischen Rohr im Gebirge beim „Mountain Enduro“ gelegt und lockte über 400 Endurofahrer zur Teilnahme an. Obwohl das einzigartige ÖEC Wertungskonzept das Endurotrophy Crosscountry Regelwerk so gut wie abgelöst hat, sind an vorderster Front wieder die gleichen bekannten Namen vertreten. Bei besten Bedingungen knallte Ex-Staatsmeister Benni Schöpf mehrere Sonderprüfungsbestzeiten in das hügelige Gelände und gewann letztendlich souverän die erste Tageswertung. Am nähesten kam ihm der deutsche Scharl Robert, der aber nicht in die österreichische Wertung miteinfließt. Dritter wird der Endurostaatsmeister von 2017, Thomas Hostinsky, vor unserem Endurostaatsmeister von 2019, Walter Feichtinger. Das sie den Corona Lockdown nicht auf der Couch verbracht haben, zeigten auch Florian Reichinger, Michael Feichtinger und Markus Geier mit den Spitzenplätzen 6, 9 und 12. Leider sind sich die AMF und der Veranstalter nicht ganz einig bei den unterschiedlichen Auswertungen.

Ergebnisse:

Staatsmeisterschaft (bereinigt)
Platz 3, Walter Feichtinger
Platz 5, Florian Reichinger
Platz 8, Michael Feichtinger
Platz 11, Markus Geier
 
Junioren Staatsmeisterschaft
Platz 11, Clemens Forthuber
 
Bereits beim Training,bezw.der Einführungsrunde hat mir die Strecke auf Anhieb gefallen.Die Sonderprüfung hab ich mir genau angeschaut u.diese auch zu Fuß abgegangen,
damit wir uns die Ideallinie einprägen u.um zu schauen,wo noch die eine o.anders Sekunde zu holen wäre.Meine Prologrunde konnte ich gut rüberbringen u.die zweitschnellste Zeit fahren.
Am Sonntag ging es gut los mit der Etappe u.der ersten SP,wo ich die drittschnellste Zeit einfahren konnte.SP 2 und SP3 sind auch sehr gut für mich verlaufen.
Leider habe ich in der Sonderprüfung 4 einige Fehler gemacht,die mich vom zweiten Platz auf den vierten Platz zurückgeworfen haben.War dann wohl doch etwas zu aufgeregt u.machte mir
selbst den grossen Druck.Schlussendlich konnte ich aber dennoch die E2 Klasse in der ÖEC Wertung gewinnen u.die ÖM Wertung auf Rang vier abschliessen.
Sowie es aussieht,wird der drittplazierte Robert Scharl,der mit einer deutschen Lizenz fährt,nicht gewertet.Das würde bedeuten,dass ich dann auf Platz drei liegen würde.
Feichtinger Walter

Die Prolog Runde am Samstag konnte ich gut absolvieren.Die erste Sonderprüfung am Sonntag auch noch.
Leider machte ich in der SP2 einen Fehler und ich stürzte! Mit einem ordentlich ramponierten Ellbogen nahm ich das Rennen wieder in Angriff….aber an Top Zeiten
war an diesen Zeitpunkt nicht mehr zu denken.
Nach einer langen Rennpause und der Umstieg von Husqvarna auf KTM fällt mir doch etwas schwerer als erwartet.Ich hoffe aber,dass ich mich für die kommende ÖM Rennen besser aus das Motorrad einstellen u.vorbereitet an den Start gehen kann.
Feichtinger Michael

Wetter war mehr als perfekt, in der Verbindungetappe waren 3 relativ anspruchsvolle Checkpoints die man bestreiten musste.
Auch in der Sonderprüfung waren einige knackige Passagen eingebaut, aber der Grip war brutal gut.
Beim Prolog am Samstag konnte ich den 4. Platz einfahren.
Am Renntag mussten wir 4 Runden bestreiten, welche ich relativ gut und ohne größere Fehler gefahren bin. Speziell mit der zweiten Sonderprüfungszeit bin ich sehr zufrieden da ich da die drittbeste Zeit einfahren konnte.
Ich weiß jetzt genau an was ich noch arbeiten muss bis zum nächsten Rennen, damit ich mehr solche Zeiten hinklopfen kann 🙂
Am Ende des Tages wurde es Platz 4 in der E2 Klasse und ein 6. Platz in der ÖM Open. Damit bin ich sehr zufrieden nach meiner einjährigen Rennpause und bin happy endlich wieder racen zu können.
Reichinger Florian

Enduro ÖM 9. Lauf 2019 St. Georgen (ST), Endurotrophy

Enduro ÖM 9. Lauf 2019 St. Georgen (ST), Endurotrophy

Österreichische Meisterschaft

9. Lauf 2019 St. Georgen (ST), Endurotrophy
5

Standesgemäßer Abschluss für Staatsmeister Feichtinger

Beim vorerst allerletzten Endurotrophy Rennen gabs für die schon geschlagene Meisterschaftskonkurrenz von Walter Feichtinger nicht mehr viel zu holen. Zu den fünf Saisonsiegen und den drei zweiten Plätzen die bis vor St. Georgen von Walter Feichtinger eingefahren wurden, gesellte sich somit beim Saisonabschluss noch ein weiterer Tagessieg für den frei auffahrenden Staatsmeister hinzu. Der starke Juniorenstaatsmeister Thomas Reichhold kam dem MSC Mattighofner noch am nächsten und wird vor dem neuen Vizestaatsmeister Philipp Schneider Zweiter. Mit 216 von 225 möglichen Punkten kann Walter Feichtinger auf eine starke (und rekordverdächtige) Saison zurückblicken. Wie es mit dem Projekt Titelverteidigung 2020 ausschaut steht aber noch in den Sternen. Die Endurotrophy ist nach 17 Jahren Geschichte und war immerhin für ca. die Hälfte aller Meisterschaftsläufe dieses Jahr verantwortlich.

Ergebnisse:

Staatsmeisterschaft
Platz 1, Walter Feichtinger

Letzter Lauf zur ÖM Wertung in St.Georgen/Judenburg.
Die ganze Nacht und auch bei der Anreise regnete es arg. Entspannt, die Vorfreude auf den nächsten Tag den Trip mit meiner Freundin nach Barcelona, ging ich zur Startaufstellung. Wir liefen zu unseren abgestellten Motorrädern und meines sprang dieses mal auch an! Die Strecke in St Georgen war wieder sehr kräftezehrend, aber genial. Die Zuschauer kamen bei den Hindernissen auf ihre Kosten, aber bei einigen Fahrern sorgte das für Kopfschütteln. Kurz vor der Zeitnahme der über 15 Minuten lange Strecke überholte ich Thomas Reichhold und führte das Rennen an. Mir taugte es sehr, fand sofort meinen Rhythmus und genoss es mit über drei Minuten Vorsprung als Sieger auch das letze Rennen der ÖM zu gewinnen! Peter Bachler bedankte sich bei mir persönlich vor dem Rennen auf meine Teilnahme, zur letzten Veranstaltung der Enduro Trophy, da ich den Staatsmeister Titel schon in der Tasche hatte. Auch ein Danke an meine Familie!

Feichtinger Walter

Enduromasters 4. Lauf 2019 Herbstgranitbeisser

Enduromasters 4. Lauf 2019 Herbstgranitbeisser

Enduromasters

4. Lauf 2019 Herbstgranitbeisser
9

Saisonabschluss im Kammerer Granitsteinbruch

Mit einem kleinen Team ging der MSC Mattighofen ins letzte Saisonrennen des Enduromasters nach Schrems. Stefan und Michael Schmitzberger waren heuer der stärkste Beitrag der Mattighofner in der Teamwertung und konnten den letzten Lauf in der Meisterschaft mit Rang 9 abschließen. Manuel Eder fuhr zum ersten mal mit Tim Waidmayr vom Nachbarclub RTS Schalchen im Team. Die beiden absolvierten in den 4 Stunden 16 Runden und konnten so Rang 24 belegen. Bei den Junioren war dann noch Thomas Kendlbacher am Start. Der Munderfinger kam heuer aus beruflichen Gründen eher wenig zu fahren, konnte aber mit 15 Runden den hervorragenden 5. Platz einfahren. Der große Abwesende war Michael Feichtinger. Der schnellste Einzelfahrer 2019 hatte aber genug Punktepolster aus den ersten drei Rennen und ist somit Meister in der Klasse E35.

E

Ergebnis

Die restlichen Ergebnisse gibts auf der Veranstalterhompage nachzulesen.

Am 27.10.2019 war in Schrems für mich das letzte Rennen in dieser Saison.
Ich ging mit meinem Teamkollegen Tim Waidmayr (RTS Schlachen) an den Start.
Die Strecke war sehr hart und trocken. Bei dem schönen Herbstwetter gelang mir Platz 18 im Prolog. Beim Rennen startete ich als erster aus der dritten Startreihe. Mir und meinem Teamkollegen ging es alle 4 Stunden sehr gut. Unsere Rundenzeiten konnten wir konstant halten.
Wir beendeten das Rennen mit Platz 24. Der Granitbeisser war ein sehr cooles Abschlussrennen in dieser Saison.

Eder Manuel

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com