Hobby MX-Championships 2019 in Sollern/Mattighofen

Hobby MX-Championships 2019 in Sollern/Mattighofen

Hobby MX-Championships

2019 Sollern/Mattighofen
9

Heimrennen für MSC Piloten brachte Pokale en masse

Seit einigen Jahren gastiert die MX Hobby Championship Serie nun schon in Sollern. Für viele MSC (Enduro-)Fahrer ist das eine gute Gelegenheit auch mal bei einem Motocrossrennen ihr Können zu beweisen und vor Heimpublikum ist das natürlich doppelt so schön wenn dann auch die sportlichen Erfolge nicht ausbleiben. Die Localheros Reichinger Philipp und Crosser Rückenbach Patrick konnten ihre Klassen sogar gewinnen. Feichtinger Michael fuhr in den Klassen MX1 und Lizenz jeweils knapp am Sieg vorbei und wurde zweiter. Phillip Rückenbach und Florian Ortner belegten in den Klassen 85ccm bzw. MX2 den hervorragenden 3. Rang. Der schnellste Mann des Tages war aber Lukas Höllbacher. Der Ranshofner MX Staatsmeisterschafts- und Supermoto Weltklassefahrer nutzte die kurze Anreise für ein Gastspiel aus und war in beiden Läufen erwartungsgemäß nicht zu schlagen.

E

Ergebnis

Ergebnisse:

85ccm
3. Platz, Phillip Rückenbach

Junioren
1. Platz, Patrick Rückenbach
6. Platz, Manuel Eder

MX2
3. Platz, Florian Ortner

MX1
1. Platz, Philipp Reichinger
2. Platz, Michael Feichtinger
5. Platz, Markus Geier

Lizenzklasse
2. Platz, Michael Feichtinger
4. Platz, Florian Reichinger
5. Platz, Clemens Forthuber
6. Platz, Philipp Reichinger
15. Platz, Markus Geier

 Am 26.05.2019 fand der Ernecker Cup in Sollern statt. Es war mein erstes Motocross Rennen. Beim ersten Lauf gelang mir der Start ganz gut und ich konnte meinen 4. Platz die ersten Runden halten. Schlußendlich musste ich klein bei geben und kam als achter ins Ziel. Beim 2. Lauf hatte ich keine großen Erwartungen. Doch dann gelang mir der Start so gut, dass ich anfangs auf den 2. Platz hielt und schließlich als siebter den Lauf beendete. Für den Gesamt sechsten Platz gab es leider keinen Pokal aber vielleicht beim nächsten Mal…..

Eder Manuel

Da ich wenig zum Trainieren komme bot sich die Gelegenheit am Ernecker Cup, wo das Rennen in Sollern stattfand, teilzunehmen. Einigen passte es nicht, dass ich mit meiner Enduro Maschine an einem Motocross Rennen an den Start ging. (gesunden Vogel, hörte ich ). Doch es zahlte sich aus. Es war ein tolles Rennen und ich musste mich in der Lizenz-Klasse nur den Motocrosser Lukas Höllbacher in beiden Läufen geschlagen geben.

Feichtinger Michael

Enduro ÖM 4. Lauf 2019 Spielberg-Red Bull Ring (Stmk), Endurotrophy

Enduro ÖM 4. Lauf 2019 Spielberg-Red Bull Ring (Stmk), Endurotrophy

Österreichische Meisterschaft

4. Lauf 2019 Spielberg-Red Bull Ring (Stmk), Endurotrophy
5

Walter Feichtinger behauptet Tabellenspitze am Red-Bull Ring

Platz 2 für Walter Feichtinger und Platz 4 für Florian Reichinger heißt die Ausbeute unserer Vereinspiloten am Red-Bull Ring in Spielberg. Auf der technisch schwierigen Endurostrecke im Areal der Formel 1 Strecke war nur Hardendurospezialist Philipp Schneider und der slowenische Motocrosser Toni Mulec (ohne Lizenz) schneller. Für den Vorarlberger Schneider war es sogar der erste Laufsieg bei einer Staatsmeisterschaft. Er reiht sich damit nun hinter Tabellenführer (!) Walter Feichtinger als neuer Zweiter in der Gesamtwertung ein. Florian Reichinger kommt hinter Matthias Wibmer auf Rang 4 ins Ziel und schiebt sich auf den dritten Gesamtrang in der Meisterschaft nach vor. Nach 4 von 9 Wertungstagen der erfreuliche Zwischenstand: Walter Feichtinger führt mit 91 Punkten zehn Punkte vor Philipp Schneider und Florian Reichinger mit 61 Punkten. 

Ergebnisse:

Juniorenstaatsmeisterschaft
Platz 9, Clemens Forthuber
 
Staatsmeisterschaft
Platz 2, Walter Feichtinger
Platz 4, Florian Reichinger
 
 

Mein Start war mittelmäßig, fuhr dann die erste halbe Stunde vielleicht ein wenig zu brav aber durch den leichten Regen war die Strecke teilweise echt rutschig.
Runde für Runde wurde es besser und ich konnte wieder auf das Führungspacket aufschließen.
Hatte echt Spaß am Fahren und beendete das Rennen schlussendlich auf Platz 5 (ÖM Platz 4). Somit bin ich in der Enduro Staatsmeisterschaft in der Gesamtwertung auf Platz 3 nach vorgerückt, womit ich sehr zufrieden bin. Danke an Markus Geier und Julia Kleinhagauer für den top Support 🙂

Reichinger Florian

Keine gute Erinnerung an letztes Jahr auf dieser Strecke, was auch dieses mal mit einen schlechten Start begann. Ich musste mich auf Rang acht einreihen. Die neu gemachte Streckenführung hatte es ziemlich in sich. Ich konnte schon einige Plätze gutmachen, doch durch einen Sturz bei der Aufholjagd verlor ich wieder zwei Plätze. Eine Stunde kämpfte ich um schlussendlich einen guten Rhythmus zu finden. Zur Überraschung vieler Zuschauer pushte ich mich auf Rang drei, bzw. Platz zwei, da der Laufsieger Toni Mulec keine ÖM Lizenz besitzt. Somit führe ich auch die ÖM Führung an.

Feichtinger Walter

Enduromasters 2. Lauf 2019 Speedworld Pachfurth (NÖ)

Enduromasters 2. Lauf 2019 Speedworld Pachfurth (NÖ)

Enduromasters

2. Lauf 2019 Speedworld Pachfurth (NÖ)
9

Team- und Einzelwertung geht an den MSC Mattighofen

Wieder einmal war ein Enduromastersrennen fest in der Hand der MSC Piloten. Im Speedworld Actionpark in Pachfurth zeigten Michael Feichtinger im Einzel und Walter Feichtinger mit Florian Reichinger im Teambewerb eine tadellose Vorstellung und konnten souverän ihre Klassen gewinnen. Auf dem geschichtsträchtigen Areal der motorsportbegeisterten Harrachfamilie wurde schon vor Jahrzehnten um Staatsmeisterschaftspunkte gekämpft und ist nun auch schon seit einigen Jahren ein Teil der Enduromasters Serie. Für das große Starterfeld wurde eine enge, aber zum Teil auch schnelle Runde ins Gelände gezaubert, die unter anderem auch Clemens Forthuber gefallen hat. Zusammen mit Alex Pölzleitner fährt er ebenfalls aufs Teampodest und wird hervorragender Zweiter. 

E

Ergebnis

Die restlichen Ergebnisse gibts auf der Veranstalterhompage nachzulesen.

Erst Donnerstag Abend entschieden Walter Feichtinger und ich das wir das 3 Stunden Enduro Masters Rennen in der Team Klasse an den Start gehen. Beim Prolog konnte ich die zweitbeste Zeit fahren, was somit auch die Startposition war fürs Rennen. Walter und ich konnten von Anfang an einen sauberen Speed fahren und bauten unsere Führung Runde für Runde aus, im Ziel nach 3Stunden hatten wir dann sogar mehr als 9min Vorsprung auf den Zweiten. Die Strecke war zwar teilweise schwierig zu überholen da es ziemlich eng war, aber war eine echt tolle Runde und hat Spaß gemacht. Next Race: ÖM Spielberg

Reichinger Florian

Perfektes Wochenende für uns Brüder in Speedword Actionpark. Die 8km lange Strecke hatte alles was ein Enduroherz höher schlagen lässt. Wurzelwerk, enge Kurven, Schlammlöcher, sowie schnelle Passagen. Cirka 180 Teilnehmer freuten sich schon auf den Prolog. Als zweiter in meiner Klasse kam ich zum Fahren, nach ungefähr einem drittel der Strecke sah ich wie Noppinger Florian zu Sturz kam. Sofort setzte ich die Rettungskette in Bewegung, die hervorragend funktionierte.Der Prolog wurde unterbrochen. Mit der Notärztin fuhr ich zur 
Unglückstelle, der Verunglückte kam nach Erstversorgung ins Spital. Nach einer halben Stunde wurde die Strecke zum Fortsetzen des Prologs wieder freigegeben, den ich dann für mich entscheiden konnte. Um 14 Uhr war der Start. Über zwei Stunden führte ich das Rennen an, das sehr kräfteraubend, durch die vielen Starter, bzw. enge Kurven war. (Sieht man auch an meine Blessuren)
Nach drei Stunden habe ich 13 Runden souverän und als Tagesschnellster aller Einzelfahrer den zweiten SIEG in dieser Serie-ENDURO MASTERS eingefahren.
Walter hat sich kurzerhand entschlossen in der Teamwertung mit seinem Clubkollegen Florian Reichinger an den Start zu gehen. Nach drei Stunden Renndauer gelang es auch den beiden mit einem Vorsprung von über mehr als 9 Minuten auf den zweitplatzierten in dieser Wertung. Gelungenes Wochenende für uns und positive Rückmeldung bei Florian Noppinger, bis bald!

Feichtinger Michael

Supermoto ÖM 1. und 2. Lauf, Pisek (CZ)

Supermoto ÖM 1. und 2. Lauf, Pisek (CZ)

Österreichische Meisterschaft

Supermoto ÖM 1. und 2. Lauf, Pisek (CZ)
5

Niklas Neider bei Jugendstaatsmeisterschaft auf Platz 6

Sodala, das erste Rennwochenende hat Niklas auf seinem 85ccm Geschoss super gemeistert, dieses mal gehts in der Staatsmeisterschaft S Jugend 85 zur Sache. Für‘s erste mal im Rennbetrieb konnte er gut mithalten, auch ein Abflug übers Vorderrad im Training konnte ihn nicht aus der Ruhe bringen. Im ersten Rennen missglückte zwar der Start, aber er fuhr sein Rennen bei ca 3 Grad und wenig Grip auf P7 nach Hause. Im Rennen 2 spielte dann das Wetter gar nicht mehr mit, aber Niklas kam auch bei regennasser Strecke und Temperaturen um 5 Grad gut zurecht. Ein kleiner ‚Ausrutscher‘ konnte ihn aber auch nicht stoppen und er beendete auch hier auf Platz 7. Für die Tagesgesamtwertung reichte es für Platz 6.

Ergebnisse:

Staatsmeisterschaft Klasse Jugend
Lauf 1:
Platz 7, Niklas Neider
 
Lauf 2:
Platz 7, Niklas Neider
 
 

Enduro ÖM 2. und 3. Lauf 2019 Stang the Race (NÖ), klassisches Enduro

Enduro ÖM 2. und 3. Lauf 2019 Stang the Race (NÖ), klassisches Enduro

Österreichische Meisterschaft

2. und 3. Lauf 2019 Stang the Race (NÖ), klassisches Enduro
5

Kapitalsturz von Marcel Sieber endet im Krankenhaus

Mit einem für österreichische Verhältnisse seltenen klassischen Enduro ging die österreichische Enduromeisterschaft mit einer 2 Tagesveranstaltung in die 2. und in die 3. Runde. Der MSC Kirchschlag zauberte für das Rennen eine wunderbare Etappe in die buckelige Welt und lockte knapp 500 (!) Enduristen an. Von denen wurde dann kaum einer enttäuscht. Das feuchte Wetter vor der Veranstaltung war zum Glück auch kein Spielverderber und so stand einem Endurofest nichts mehr im Wege. Aus sportlicher Sicht war das Ganze wieder eine Sache für Bernhard Schöpf. Der Staatsmeister aus Tirol war fast jedes mal Schnellster auf den Sonderprüfungen und konnte so ziemlich souverän an beiden Tagen gewinnen. Der aktuell Meisterschaftsführende Walter Feichtinger konnte den Rückstand jeweils am geringsten halten und verteidigt mit zwei Zweiten Plätzen auch die Tabellenführung. Für Florian Reichinger und Marcel Sieber lief es nicht ganz nach Wunsch. Florian ist immer noch leicht angeschlagen und kann so seinen üblichen Speed nicht ganz abrufen. Für Marcel kam es aber noch dicker. Nachdem es am Samstag noch den guten 5. Platz (Junioren) gab, holte ihn am Sonntag ein Wurzelstock unsanft von seiner KTM. Die zugezogenene Brustwirbelverletzung zwang ihn zur Aufgabe und wohl auch zu einer längeren Verletzungspause. Gute Besserung.

Ergebnisse:

Juniorenstaatsmeisterschaft
Tag 1:
Platz 5, Marcel Sieber
Tag 2: 
DNF, Marcel Sieber
 
Staatsmeisterschaft
Tag 1:
Platz 2, Walter Feichtinger
Platz 7, Florian Reichinger
Platz 14, Marcel Sieber
 
Tag 2:
Platz 2, Walter Feichtinger
Platz 7, Florian Reichinger

Bereits am Freitag morgen begann die Reise nach Kirchschlag / NÖ. Da dies ein klassischer Enduro Modus mit 2 Wertungstagen und 2 Sonderprüfungen war, schaute ich mir am Vortag jeweils die beiden Test‘s genau an um eine gute Wertungszeit heraus zu fahren. Samstag am Morgen um 8.34 Uhr war die Startzeit von mir, an den Tag waren 3 Runden zu fahren wobei nur 2 davon gewertet worden sind. Mit leichten Schmerzen im linken Knöchel durch die Verletzung letzter Woche konnte ich jedoch die meiste Zeit schmerzfrei fahren und auch ganz akzeptable Zeiten fahren. Bis 16.34 Uhr wurde gefahren und am Ende des Tages belegete ich Rang 14. in der Overall Wertung von 40 Meisterschaftsfahrern und Platz 5. in der Junioren Klasse.
Am Sonntag ging es wieder gleich wie am Vortag ins Rennen, nur dieses mal um 8.04 Uhr. Nach einer Runde (ca 70km) kam ich dann zum ersten Enduro Test. Da pro Runde 500 Starter den Test abfahren war der nach den ersten Tag bereits ziemlich ausgeschlagen und schwer zu fahren. Bei der ersten Abfahrt vom Test wollte ich von der linken auf die rechte Spur wechseln und übersah in der Mitte einen Wurzelstock und dann passierte es.. mich hat es extrem überschlagen, landete hart am Rücken und kam nach 2-3 Saltos mitten in der Strecke zum liegen. Zum Glück waren gleich Zuseher da, die andere Teilnehmer aufhielten um nicht über mich zu fahren.. Ebenso halfen die mir dann auf und ich fuhr anschließend den Test fertig. Bereits nach den Sturz schmerzte mein Brustkorb und das Kreuz ziemlich. Ich fuhr dann noch die erste Verbindungsetappe (ca. 40min) zum Motocrosstest fertig, musste aber dann wegen zu hoher Schmerzen den 2. Wertungstag vorzeitig beenden.. Nach den Besuch im UKH Salzburg stellte sich heraus das der Brustwirbel Th8 gequetscht und die gesamte Muskulatur rund um den Hals, Nacken stark geprellt und gezerrt ist.
Laut Angaben des Doktors sollte der Wirbel von selber wieder heilen, doch ich sollte auch jetzt 3 Monate lang keine schweren Gegenstände über 5kg heben um keine weiteren Schäden zu erzeugen. Das heißt vorab mal das die Saison eine kleine Pause einnehmen muss, aber so blöd es klingt, die Gesundheit geht vor und ich bin froh das ich noch Glück im Unglück gehabt habe nach diesen schweren Sturz..
Vorab möchte ich mich dennoch nochmal für die Unterstützung bedanken!
Sobald es etwas neues gibt über den Genesungszustand oder wie es weitergeht, melde ich mich wieder!
Bis dahin,
euer Marcel #19

Sieber Marcel

War leider nicht mein Wochenende, hatte noch leichte Probleme und noch nicht so das Vertrauen an mein angeschlagenem Knie.
Und das hat sich dann auch gezeigt. Obwohl ich den MX und Enduro Test echt cool fand, konnte ich einfach nicht das zeigen was ich kann.
Und das ist speziell beim klassischen Enduro nicht von Vorteil, weil da muss jeder Test zu 100% passen, der kleinste Fehler kostet gleich einiges an Zeit und schlussendlich Plätze da alle auf ein paar Sekunden beieinander sind. Somit wurden es Samstag und Sonntag nur der 7 Platz

Reichinger Florian

Traumhaftes Endurowetter. Die Strecke war am ersten Tag schwierig, da der Boden feucht und stellenweise sehr rutschig war. Am Sonntag dann perfekte Bedingungen. Der mehrfache Staatsmeister Bernhard Schöpf dominierte auch dieses Wochenende, dennoch konnte ich ihn bei einer Sonderprüfung bezwingen!
Es lief alles gut. Als aktuell ÖM Führender fuhr ich an beiden Tagen als Zweiter ins Ziel und behaupte (noch) den Platz an der Spitze der Gesamtwertung. Der klassische Enduro-Rennmodus gefällt mir sehr gut. Ich habe immer versucht, den Abstand zu Bernhard Schöpf so gering wie möglich zu halten.Ein großes Lob an den MSC Kirchschlag für diese tolle Veranstaltung !!!

Feichtinger Walter

Links:
http://www.msckirchschlag.at/joomla/
 
http://www.austria-motorsport.at/wertungen/

Enduromasters 1. Lauf 2019 Stonemaster Wimpassing (BGL)

Enduromasters 1. Lauf 2019 Stonemaster Wimpassing (BGL)

Enduromasters

1. Lauf 2019 Stonemaster Wimpassing (BGL),
9

Michael Feichtinger macht sich selbst Geburtstagsgeschenk

Während Bruder Walter in St. Peter am Kammersberg am Start stand, gings für Michael Feichtinger zum Enduromasterslauf ins Burgenland nach Wimpassing. Rund 270 Endurofahrer hatten die gleiche Idee und standen dann gemeinsam am Start des Prologs im Steinbruch der Firma Schraufstädter. Dort war dann keiner so schnell wie Michael, der sich an seinem 25. Geburtstag prompt den Prologsieg und somit die „Pole-Position“ für den Sonntag sicherte. Beim drei Stunden Rennen wurde dann standesgemäß auch nichts anbrennen lassen. Der mittlerweile auch zweifache Vater war auch am Sonntag eine Klasse für sich und gewann die Einzelwertung der E35 Klasse. Für Marcel Sieber und Clemens Forthuber war das Rennen nur bedingt eine Reise wert. Beide standen am Samstag noch am Start in St. Peter und konnten am Prolog nicht teilnehmen. Der dadurch schlechte Startplatzierung zwang die beiden zu einer Aufholjagd, die Aufgrund eines Sturzes von Marcel aber ein jehes Ende hatte.

E

Ergebnis

Die restlichen Ergebnisse gibts auf der Veranstalterhompage nachzulesen.

Am Sonntag 31.03 ging es zum ersten Lauf der Enduro Masters Serie in Wimpassing an der Leitha / Bgld welche ich mit Forthuber Clemens im Team bestritt. Das blöde hierbei, die Serie beginnt schon am Samstag mit den Training und der Prolog Runde (Startplatz für Sonntag). Samstag konnten wir nicht teilnehmen da wir ja in St. Peter waren. Somit mussten wir rund hinter 150 Fahrern starten.. gleich in der ersten Runde konnte ich mich auf Platz 20 vorarbeiten von rund 40 Teams, doch bei einer Abfahrt verschlug es mir das Vorderrad durch einen großen Stein und ich musste mich mit den linken Fuß am Boden abstützen. Hierbei stauchte ich mir dann den Knöchel  oder das Sprunggelenk. Die Runde konnte ich noch fertig fahren musste aber dann doch aufgeben wegen zu hoher Schmerzen. 
Fazit: Auch nicht perfekt für das erste Rennen, aber so ist der Rennsport eben. Manchmal gibt es Höhen, manchmal gibt es Tiefen.
Kommendes Wochenende findet der 2. & 3. Lauf zur ÖM in Stang / NÖ. statt. Ich versuche mich die Woche so gut es geht zu erholen um dann wieder fit für‘s Rennen zu werden. 

Sieber Marcel

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com